
für Führungskräfte, Unternehmen und Soloselbstständige
Mehr Klarheit und Stabilität für Ihre beruflichen und
persönlichen Herausforderungen.
JOSICO - Coaching Johannes Siebold
Als systemischer Coach und Supervisor unterstütze ich Sie dabei, klare Strukturen zu schaffen und konkrete Lösungen zu entwickeln.
Gemeinsam verbessern wir Ihre Prozesse und stärken die Zusammenarbeit in Ihrem Team – für bessere Entscheidungen, höhere Produktivität und ein motiviertes Umfeld.
Kommen Ihnen diese Herausforderungen bekannt vor?

Sandwichposition
Gefangen zwischen allen Stühlen?

Unklare Strukturen
Niemand weiß, wer wofür verantwortlich ist?

Rollenkonflikte
Vom Kollegen zur Führungskraft – wie gelingt der Wechsel?

Entscheidungs-paralyse
Niemand fühlt sich zuständig?

Überlastung
Zu viel operatives Business, zu wenig Strategie?

Führungsvakuum
Ihr Team wartet auf klare Anweisungen?

Kommunikations-barrieren
Ihre Botschaften kommen nicht an?

Austauschbarkeit
Kein klarer USP – keine Positionierung?
Mehr Klarheit und neue Strategien nach unserer Zusammenarbeit:

Souveräne Haltung
Klarheit über Aufgaben, Ziele und Vorgehen.

Effiziente Prozesse
Weniger Reibungsverluste, mehr Effektivität.

Authentische Führung
Selbstbewusst und ohne Machtspiele.

Entscheidungsfreude
Das Team handelt vorausschauend.

Gesunde Balance
Raum für Strategie und persönliche Prioritäten.

Motiviertes Team
Jeder arbeitet eigenverantwortlich mit.

Wirksame Kommunikation
Ihre Botschaften bewirken Veränderungen.

Einzigartigkeit
Stark im Auftreten, unverwechselbar am Markt.
Mein Leistungsportfolio
Führungskräfte-
coaching*
Moderne Führung erfordert mehr als nur Management-Knowhow. Ich unterstütze bei der Umsetzung moderner Führung, um:
-
einen authentischen Führungsstil zu entwickeln
-
die Balance zwischen operativer und strategischer Arbeit zu finden
-
mit den Herausforderungen einer „Sandwichposition“ professionell umzugehen
Organisationsentwicklung
Erfolgreiche Organisationen wachsen von innen. Für nachhaltige Veränderungen in Ihrer Organisation arbeiten wir gemeinsam an:
-
der Entwicklung gemeinsamer Werte und einer Unternehmenskultur
-
der Implementierung von Change-Management-Prozessen
-
der Anwendung agiler Arbeitsmethoden

*Coaching, Supervision, Beratung … was ist was?
Selbst Profis haben manchmal Schwierigkeiten mit der Abgrenzung zwischen diesen Begriffen, da die Grenzen häufig fließend sind. In meinen FAQs erläutere ich die Unterschiede. Gerne können wir in einem ersten Kennlerngespräch gemeinsam erarbeiten, welcher Ansatz der richtige für Sie ist.
Johannes Siebold– Führungskraft, Coach und Ihr Begleiter auf dem Weg zur Veränderung
Als Geschäftsführer und systemischer Coach bringe ich mehr als zehn Jahre an Führungserfahrung mit, kombiniert mit fundierten Coaching-Ansätzen.
Dank dieser Kombination kann ich auf Augenhöhe mit Führungspersönlichkeiten, Teams und Organisationen arbeiten und
-
kreative Lösungen mit praktischer Umsetzbarkeit verknüpfen
-
Teams und Organisationen umfassend entwickeln
-
Herausforderungen als Chancen für Wachstum begreiflich machen
-
nachhaltige Veränderungsprozesse zu gestalten
Ich verstehe, wie komplex der Alltag von Führungskräften ist: strategische Verantwortung, operative Entscheidungen und die Begleitung von Teams.

Mein systemischer Ansatz
Methodenvielfalt und Flexibilität
nachhaltige Lösungsentwicklung
Fokus auf Ihre individuellen
Ziele und Bedürfnisse
Von Herausforderungen zu Chancen:
Ihre persönliche Heldenreise
Jede Veränderung ist eine Reise, die viel Mut und Reflexion erfordert. Als Ihr persönlicher Mentor begleite ich Sie durch folgende Etappen Ihrer individuellen Heldenreise.
3. Der Weg der Entwicklung
Wir entwickeln neue Perspektiven, um die bestehenden Herausforderungen meistern zu können.
1. Der Ruf zur Veränderung
Wahrscheinlich lesen Sie aus eben diesem Grund diese Zeilen: Sie fühlen, dass es Zeit für einen neuen Schritt ist – sei es in Ihrer Rolle als Führungskraft, in Ihrem Business oder in Ihrer Organisation.
4. Die zentrale Transformation
Sie werden sich endlich über den Kern Ihres Anliegens und Ihre eigenen Stärken und neue Handlungsmöglichkeiten klar.
2. Die Überwindung von Hindernissen
Gemeinsam ergründen wir, welche Faktoren Sie zurückhalten und erarbeiten Lösungsansätze, um bestehende Blockaden zu beseitigen.
5. Die Integration
Am Ende Ihres Transformationsprozesses können Sie können Sie das Gelernte im täglichen Leben anwenden und eine dauerhafte Veränderung bewirken.
-
Was ist der Unterschied zwischen Coaching, Supervision und Beratung?Beim Coaching geht es um Ihre persönliche Entwicklung und Haltung. Hier arbeiten wir an Ihren individuellen Zielen, Ihrer Rolle und an Strategien, damit Sie sich in bestimmten Situationen sicherer fühlen, Beispiel: Eine Führungskraft möchte lernen, souveräner mit Konflikten im Team umzugehen und dabei klarer zu kommunizieren. Im Coaching erarbeiten wir Taktiken, um das persönliche Auftreten zu stärken und Konflikte konstruktiv anzugehen. In der Supervision betrachten wir Ihre Arbeitsweise aus einer Metaebene. Wir reflektieren Zusammenhänge, analysieren Dynamiken und entwickeln neue Perspektiven, die Ihnen helfen, klarer mit Herausforderungen umzugehen. Dadurch wird nicht nur die Qualität der Arbeit gesteigert, sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter gefördert. Supervision leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Stressbewältigung und zur Prävention von Burnout. Beispiel: Ein Team erlebt Spannungen in der Zusammenarbeit, und die Abläufe stagnieren. In der Supervision analysieren wir die Ursachen, klären die einzelnen Rollen und Erwartungen. Auf dieser Basis erarbeiten wir Wege, um die Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern. Eine Beratung liefert Ihnen Handlungsempfehlungen und Lösungsvorschläge für konkrete Herausforderungen. Hier geht es weniger um Reflexion, sondern um praktische Schritte, die Sie direkt umsetzen können. Beispiel: Ein Unternehmen steht vor der Herausforderung, ein neues Projektteam zu strukturieren. In der Beratung erhalten Sie klare Strategien, wie Rollen verteilt, Kommunikationswege etabliert und Ziele definiert werden können. Kurz gesagt: Coaching arbeitet an Ihnen als Person, Supervision beleuchtet Ihre berufliche Situation aus einer übergeordneten Perspektive, und Beratung bietet direkte Lösungswege für spezifische Herausforderungen.
-
Wie läuft ein Erstgespräch ab?In einem unverbindlichen Gespräch bei Ihnen oder bei mir vor Ort (oder per Zoom) lernen wir uns kennen. Sie schildern Ihr Anliegen, und ich erkläre Ihnen, wie ich Sie unterstützen kann. Gemeinsam entscheiden wir, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist. Wie lange dauert ein Coaching-Prozess? Die Dauer ist individuell und richtet sich nach Ihrem Anliegen. Typischerweise erstreckt sich ein Coaching-Prozess über 6-10 Sitzungen à 90 Minuten. Was kostet eine Coaching-Sitzung? Jedes Anliegen ist so individuell wie die Anforderungen, die damit einhergehen – und genau so gestalten wir auch unsere Preise. Gerne erstelle ich Ihnen ein unverbindliches Angebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Lassen Sie mich wissen, welche Details ich berücksichtigen darf, und ich mache Ihnen einen Vorschlag.
-
Wie lange dauert ein Coaching-Prozess?Die Dauer ist individuell und richtet sich nach Ihrem Anliegen. Typischerweise erstreckt sich ein Coaching-Prozess über 6-10 Sitzungen à 90 Minuten.
-
Was kostet eine Coaching-Sitzung?Jedes Anliegen ist so individuell wie die Anforderungen, die damit einhergehen – und genau so gestalten wir auch unsere Preise. Gerne erstelle ich Ihnen ein unverbindliches Angebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Lassen Sie mich wissen, welche Details ich berücksichtigen darf, und ich mache Ihnen einen Vorschlag.
-
Wie vertraulich sind unsere Gespräche?Absolute Vertraulichkeit ist die Basis unserer Zusammenarbeit. Alle Inhalte unterliegen der Schweigepflicht.
-
Was ist systemisches Coaching?Der systemische Ansatz betrachtet Sie in Ihrem gesamten beruflichen und persönlichen Umfeld. Wir arbeiten mit den Wechselwirkungen zwischen Ihnen und Ihrem System und entwickeln ganzheitliche Lösungen für Ihre Situation.
-
Für wen ist Supervision geeignet?Supervision eignet sich besonders für Führungskräfte und Teams, die ihre eingefahrenen Muster durchbrechen und neue Ansätze für eine effektivere Zusammenarbeit finden möchten.
-
Warum ist eine externe Perspektive so wichtig?Eine externe Perspektive bringt frischen Wind in festgefahrene Strukturen und hilft dabei, blinde Flecken aufzudecken, die man selbst oft gar nicht wahrnimmt. Denn häufig liegen die Lösungen näher, als man denkt und es braucht nur jemanden, der die richtigen Fragen stellt, um diese sichtbar zu machen.
-
Für welche Branchen ist Ihr Angebot geeignet?Mein Angebot richtet sich an Führungskräfte und Organisationen aus verschiedenen Branchen, inklusive öffentlicher Dienst, KMU und Institutionen.
-
Ist Ihr Coaching auch für Selbstständige geeignet?Absolut. Gerade als Selbstständige/r profitieren Sie von der Klarheit über Ihr Angebot, Ihre Strukturen und einer neuen Perspektive auf Ihre Marktpositionierung.
-
Wie unterscheidet sich Ihr Angebot von anderen Coaches?Durch meine eigene Führungserfahrung und die Kombination aus systemischem Coaching und Supervision kann ich Ihre Herausforderungen besonders gut nachvollziehen und ganzheitlich begleiten. Neben meiner Erfahrung und Methodik zählt aber vor allem, dass die Chemie zwischen uns stimmt – nur so können wir offen und effektiv zusammenarbeiten.